Aktuelles

Sommerferien 2025

Das Maugi bietet auch dieses Jahr wieder ein buntes Ferienprogramm an und hat grundsätzlich jeden Montag bis Freitag von 11-18 Uhr geöffnet.
Jeden Tag gibt es ein kostenloses Angebot zum Mitmachen für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Außerdem wird täglich gemeinsam ein kostenloses vegetarisches Mittagessen gekocht. Wer mitessen möchte, muss sich bis 11.30 Uhr telefonisch oder auf dem Platz anmelden!
Bei schönem Wetter ist zudem der Pool oder die Wasserrutsche geöffnet, dann sollten Badesachen (Handtuch, Badeanzug oder -hose) mitgebracht werden.
Jede Woche steht unter einem bestimmten Motto, es gibt beispielsweise Outdoor-, Kreativ- oder Rekorde-Wochen. Geplant sind dabei unter anderem vielfältige Bastelangebote, eine Bogenschiess-Challenge oder die Kinder-Spielstadt "Maugi City" in der ersten Ferienwoche.
Abgerundet wird das Programm mit spannenden Ausflügen zum Beispiel zur Burg Teck auf der Schwäbischen Alb. Die einzelnen Tagesangebote veröffentlichen wir nach und nach in unserem Monatsprogramm.

Fünf tolle Tage am Bodensee

Dieses Jahr gab es zum vierten Mal eine Maugi-Kinderfreizeit am Bodensee. Mit 13 Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren fuhren wir für fünf Tage nach Horn auf der Halbinsel Höri.

Ein kleines Freizeithaus mit Mehrbettzimmern und großer Spielwiese diente als Basis
für unsere Unternehmungen rund um den See. Zum täglichen Pflichtprogramm gehörte der Besuch des nahegelegenen Strandbades. Dort konnten die Kinder Wasserball und Volleyball spielen, Schwimmen üben und Wasserschlachten machen.

Auch das gemeinsame Kochen, Frühstück richten und Abspülen war fester Bestandteil des täglichen Programmes. Auf dem Speiseplan standen unter anderem Börek mit Bulgur Salat und Gemüse-Curry mit Reis.

In einem vor der Freizeit abgehaltenen Kinderplenum wurden wieder viele Wünsche der Kinder gesammelt, die in das abwechslungsreiche Wochenprogramm und den Kochplan eingeflossen sind.

Ein großes Highlight war der Ausflug in den Tier- und Freizeitpark Allensbach. Dort konnten sich die Kinder auf der größten Rutsche Süddeutschlands austoben und wilde Tiere wie z.B. Wölfe und Bären beobachten. Abschließend besuchten wir noch eine beeindruckende Falknerei-Vorführung auf dem Gelände.

Abends gab es dann den ein Quiz im Stil von „Der Große Preis“, wo die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen unter Beweis stellen konnten. Und natürlich wissen jetzt alle, dass der Wanderfalke das schnellste Tier der Welt ist, nachdem sie seinen Flug in natura bestaunen durften.

Zum krönenden Abschluss wurde am letzten Abend noch eine kleine Disco mit Tanzspielen in unserem Haus veranstaltet.

Es war eine sehr schöne, intensive und wertvolle Zeit, in der wir viel Spaß und Abenteuer erleben durften. Es wurde Mut bewiesen, neue Sachen auszuprobieren, eigene Ideen einzubringen und sich als Gruppe zu einer großen Gemeinschaft zu entwickeln.

Von Herzen danken wir unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die durch ihren engagierten Einsatz diese unvergesslichen Tage ermöglichten! Außerdem danken wir der Stadt Stuttgart für die finanzielle Unterstützung durch den Zuschußtopf „Auswärtige Ferienerholung“. Außerdem danken wir „Children for a better world“ für die finanzielle Unterstützung, sowie der AWO für die Vermietung ihrer Räumlichkeiten!

Das Maugi war wieder mal auf Skifreizeit im Allgäu unterwegs!

Bereits seit 35 Jahren gibt es nun schon die Maugi-Kinderskifreizeit. Auch dieses Jahr konnten wir wieder im Freizeithaus des Kreisjugendring Oberallgäu in Diepolz im Allgäu übernachten. Insgesamt 22 begeisterte Snowboard-, und Skifahrer*innen von 8 bis 14 Jahren sorgten für viel gute Laune, es gab noch genügend Schnee auf der Piste und eine Woche lang durchgehend Sonnenschein!
Zum vierzehnten Mal durften auch drei Kids das Snowboarden lernen, hier gab es dieses Jahr einen, bei den Skifahrer*innen gar neun (!) Neulinge, die sich allesamt sehr motiviert, talentiert und ausdauernd präsentiert haben. Möglicherweise hat sich da auch unser regelmäßiges Skigymnastik-Angebot im Vorfeld der Freizeit bemerkbar gemacht. An den beiden ersten Tagen machten wir das Skigebiet Thaler Höhe unsicher. Ab dem dritten Pistentag wechselten wir nach Gunzesried/Ofterschwang. Hier ging es mit der Gondel und dem Sessellift bis auf 1400 Höhenmeter hinauf. Alle Ski-Anfänger*innen hatten nun bereits den „Flitzer“-Status erlangt und fast alle schafften es am letzten Tag die über vier Kilometer lange rote Talabfahrt zu bewältigen, ein toller Erfolg für die gesamte Gruppe!
Ein Highlight bei den abendlichen Aktivitäten war für die Kinder die nächtliche Bergwanderung mit Fackeln gleich am ersten Tag. Allein so viele Sterne am Nachthimmel zu sehen, war für unsere „Stadtkinder“ überwältigend. Des weiteren stand eine Challenge im Haus, die nur alle gemeinsam bewältigen konnten, „Nachtverstecke im Dunkeln“, eine Kinder-Disco mit Tanzspielen sowie Pantoffel-Kino im Haus auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildete unser Casino-Abend: Neben klassischen Casino-Spielen wie Black Jack und Roulette konnten die Kinder auch am „Tempo kleine Schnecke“- oder „Looping Louie“-Tisch Chips gewinnen, die dann gegen kleine Snacks oder alkoholfreie Cocktails eingetauscht werden konnten.

Täglich wurde gemeinsam gekocht und gegessen und die Kinder halfen in der Küche beim Abspülen. Da uns Mitbestimmung sehr wichtig ist, gab es im Vorfeld ein Treffen bei dem die Kinder ihre Wünsche und Ideen bezüglich des Programms und des Kochplans einbringen konnten. Kässpätzle und Grünkern-Burger waren zwei der Wunsch-Essen, die gemeinsam gekocht wurden. Und auch an unserem Ruhetag am Mittwoch durften die Teilnehmenden mitbestimmen, was wir machen. Die Wahl fiel auf einen Ausflug ins Erlebnisbad „Cambomare“. Anschließend konnten die Kinder zwischen zwei Angeboten wählen: Eine Gruppe von 10 Kindern unternahm eine kleine Wanderung zu einer Berghütte, die anderen nahmen an einem Entspannungsprogramm im Haus (Kinderyoga und Fantasiereisen) teil.
Wir denken, dass die Kinder wieder eine wunderschöne Zeit und vier fantastische Tage auf der Piste erleben konnten. Das schließen wir auch aus dem positiven Feedback der Teilnehmenden und deren Eltern und den glücklichen Gesichtern auf den zahlreichen Fotos und Videos, die wir aufgenommen haben.
Rund um die Freizeit waren wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer*innen aktiv, die Aktionen dieser Größenordnung mit ihrem Einsatz erst möglich gemacht haben. So wurden Ende 2024 auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt fast 1000 Maultaschen verkauft um die Freizeit zu finanzieren! Auch einige Sachspenden haben uns im Vorfeld erreicht, z.B. gut erhaltene Skijacken, -hosen und -handschuhe. Und auch auf der Freizeit waren acht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mit Skikursen, Kochen, Abendprogramm organisieren und tausend Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs beschäftigt!
Außerdem haben uns wieder mehrere Organisationen finanziell unterstützt unter anderem „Children for a better World“, die Knosp Stiftung, die „Aktion Weihnachten“ der Stuttgarter Nachrichten und das Jugendamt Stuttgart.
Vielen Dank im Namen aller Kinder für den tollen Support!

Kinder-Restaurant in der „nachbar“ war voller Erfolg!

Bereits zum neunten Mal übernahmen die Kinder vom Abenteuerspielplatz Mauga Nescht am Samstag 19.10. in der Gaststätte „nachbar“ das Kommando.
Ungefähr 70 hungrige Besucherinnen und Besucher sind unserer Einladung in die Gaststätte Am Römerkastell 73 gefolgt und sorgten dafür, dass bereits eineinhalb Stunden später alle Töpfe leer waren! Es hat uns sehr gefreut, dass auch einige Familien unserer Kids den Weg in die nachbar gefunden haben und es so viel Lob für die Küchencrew gab.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kindern und Ehrenamtlichen (Annika, Eva, Niclas) und Wirtin Moni für die Unterstützung bei diesem tollen Event! Außerdem danken wir "Children for a better World" für die finanzielle Unterstützung!

Jobs

Lust auf Aktionen in der Natur mit vielen dynamischen Kindern? Dann bist Du bei uns genau richtig: Junge Menschen können bei uns in Zusammenarbeit mit der Diakonie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren! Dieses beginnt jedes Jahr am 1. September und endet am 30. August des nächsten Jahres. Am besten Du meldest Dich telefonisch und wir vereinbaren einen Vorstellungstermin.

Außerdem nehmen wir grundsätzlich gerne motivierte Praktikant und Praktikantinnen auf.

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag bis Donnerstag: 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 12.30 – 19.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 17.00 Uhr
Sonntag: geschlossen

In den Schulferien (in den Faschings- und Weihnachtsferien kein offener Betrieb!):
Montag bis Freitag: 11.00 – 18.00 Uhr

September

Mo.
01.09.
Bogenschiessen
Di.
02.09.
Bogenschiess-Challenge
Mi.
03.09.
Outdoor/Bau-Woche
Do.
04.09.
Outdoor/Bau-Woche
Fr.
05.09.
Outdoor/Bau-Woche
Mo.
08.09.
Chillwoche
Di.
09.09.
Chillwoche
Mi.
10.09.
Ausflug zum Ferienabschlußfest, das Maugi bleibt geschlossen!
Do.
11.09.
Chillwoche
Fr.
12.09.
Chillwoche